Bericht von der Jahreshauptversammlung des FC Oppenwehe
Alter und neuer Vorstand des FCO
Auf der Jahreshauptversammlung des FC Oppenwehe gab es positive Nachrichten. Geschäftsführer Patrick Meier berichtete von einer Mitgliederzahl von 1.083, die durch neue Sportangebote wie „Dance-Work-Out“, Badminton und Walking-Fußball gestiegen ist. Ein Highlight war der 2. Platz beim FLVW-Zukunftspreis und die Gründung des J-Teams, wovon sich Breitensportbeauftragte Ines Uffelmann positive Effekte für die Jugendarbeit verspricht.
Der FCO erreichte beim Stadtradeln die meisten Kilometer und Edeltraud Greger vermeldete einen Rekord von 233 Sportabzeichen.
Im Fußballbereich gab es Erfolge: Die Oppenweher B-Mädels gewannen den Kreispokal. Den Kreismeistertitel holte sich die Damenspielgemeinschaft und stieg somit in die Bezirksliga auf.
Birka Tiemann freute sich über die Gründung einer zweiten Damenmannschaft und einer E-Mädchenmannschaft an. Am 05. April findet ein Mädchenfußballtag statt.
Die Altligaabteilung holte zwei Kreismeistertitel und ist mit fünf Mannschaften in der Hallenrunde aktiv. Toni Trucco wird in der kommenden Saison die 1. Herrenmannschaft trainieren.
Ehrungen vom Verein wurden an Birka Tiemann, Torsten Spreen, Jürgen Geldmeier und Ingo Fischer vergeben. Mit einer FLVW-Nadel wurden vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen Klaus Schäffer, Michael Droste und Wolfgang Klamor ausgezeichnet.
Bei den Vorstandswahlen gab es einige Veränderungen, darunter die Wahl von Maike Fröhlich zur neuen zweiten Vorsitzenden. Maik Riesmeier übernahm den Posten des ersten Kassierers. Als Fußballfachwarte wurden Eileen Nagel und Sascha Uetrecht gewählt.
Nils Klamor informierte über ein Jugendschutzkonzept. Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf kommende Termine.
Auf der Seite des FCO finden Interessierte den ausführlichen Bericht von der Jahreshauptversammlung.