Bericht von der Jahreshauptversammlung des Oppenweher Ortsverbandes des SoVD
Die Oppenweher SoVD Vorsitzende Elisabeth Möller (li.) und die Geehrten für 10 bis 35 Jahren Zugehörigkeit zum SoVD.
Die Jahreshauptversammlung des Oppenweher Ortsverbandes des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) hat seine alte Teilnehmerstärke wie vor Corona wieder erreicht. Rund 60 Mitglieder konnte die Vorsitzende Betty Möller im Oppenweher Vereinslokal Huck Moorhof begrüßen. Da die angekündigte Referentin und Juristin Astrid Millich vom Kreisvorstand aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen musste, übernahm Betty Möller die Aufgabe, über die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu referieren, was ihr aufgrund des großen Interesses der Mitglieder offensichtlich gelungen ist.
Im weiteren Verlauf der Versammlung gab die Vorsitzende einen umfangreichen Rückblick auf das Jahr 2024 mit seinen unterschiedlichsten und zahlreichen Veranstaltungen und Orten. Besonders stolz ist Betty Möller auf den derzeitigen Mitgliederbestand von 314 Mitgliedern unterschiedlichsten Alters. Da sich einige Stemweder Ortsverbände auflösen mussten, bietet man in Oppenwehe deren Mitgliedern weitere Betreuung zu. Immerhin, so Betty Möller: „Nur wenn ihr uns die Treue haltet, können wir als SoVD uns weiterhin stark für euch einsetzen“.
Nach der Verlesung des Protokolls vom Vorjahr durch Schriftführerin Marion Hodde, erfolgte der ausführliche Kassenbericht von Kassiererin Birgit Meier, der von den Revisoren Margret Martens, Willi Meier und Karl-Heinz Möller geprüft wurde und ohne Beanstandungen zur Entlastung des Vorstandes führte.
Ein volles Veranstaltungs Programm bietet der Oppenweher SoVD auch wieder für 2025 an. Von zahlreichen Klönnachmittagen bis hin zu Jahresausflügen zu einem Weinfest und in die Kirchdorfer Heide. Ein besonderer Höhepunkt der Vereinszusammenkunft war die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder. Bei 27 Mitglieder-innen mit einer Vereinszugehörigkeit von 10 bis 35 Jahren, galt es hier einen wahren Ehrungsmarathon durchzuführen. 35 Jahre: Heinrich Varenkamp und Irmgard Schäffer. 30 Jahre: Alma Klamor. 25Jahre: Wolfgang Klunker, Erhard Kröger, Sieghilde Krone, Kurt Nagel und Eckhard Weber. 20 Jahre: Marion Hodde, Hartmut Hodde, Karl-Heinz Möller, Nils Möller, Gerd Spreen, Birgit Winkelmann und Ilse Winkelmann. 10 Jahre: Edith Geudtner, Angelika Köstring, Heinz Dieter Köstring, Mareike Köstring, Kevin Köstring, Andrea Möller, Mike Möller, Joseline Möller, Michel Möller, Mattis Möller und Josse Mael Möller. Ein gemeinsames deftiges Essen rundete die Versammlung ab.
Text: Karl-Heinz Bollmeier