Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

FC Oppenwehe belegt zweiten Platz beim FLVW-Zukunftspreis

Marianne Finke-Holtz, Manfred Schnieders vom FLVW (v. l.) sowie Harm Hendrik Esser und Stefan Akamp (r.) rahmen die Zukunftspreis-Gewinner vom FC Oppenwehe ein.

Der FC Oppenwehe wurde in der vergangenen Woche mit dem zweiten Platz beim FLVW-Zukunftspreis 2023 ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung im SportCentrum Kaiserau nahmen die FCO-Vertreter Urkunde, Ballpräsent und einen Scheck über 1.000 Euro entgegen.

Zu den Gratulanten zählte mit Hannes Wolf, Lars Stindl und Prof. Dr. Ulf Sobek eine Delegation der U20-Nationalmannschaft, die parallel in Kaiserau die Vorbereitung auf ihr Länderspiel in Ahlen absolviert hatte. Das DFB-Trio schaute sich die drei Videoportraits der Gewinner-Vereine an und war sichtlich begeistert. „Ganz großes Kompliment: In erster Linie für eure Anstrengungen und das ehrenamtliche Engagement. Und in zweiter Linie für den Zukunftspreis“, sprach Wolf den Vereinsvertretern seine Glückwünsche aus. Wolf, der DFB-Direktor Nachwuchs und in Personalunion Trainer der U20-Nationalmannschaft betonte, dass man hier sehe, dass „Freude im Verein nicht abhängig von einer Liga ist“ und unterstrich die gesellschaftliche Relevanz der Clubs. „Großartig, dass ihr das macht“! Nach einem kurzen Talk und der Möglichkeit der Vereinsvertreter, Fragen zu stellen, standen Wolf, Stindl und Sobek für Foto- und Autogrammwünsche zur Verfügung.

U20-Co-Trainer und Ex-Nationalspieler Lars Stindl (u. a. Borussia Mönchengladbach, Karlsruher SC) gratulierte den FCO-Vertretern Andreas Varenkamp und Sandro Nagel.

„Zukunftsfähige Vereinskonzepte mit Vorbildcharakter und die Zukunft des deutschen Fußballs vereint im SportCentrum Kaiserau“, stellte FLVW-Präsident Manfred Schnieders in seinem Grußwort den passenden Brückenschlag zwischen Amateur- und leistungsorientierten Fußball her. Harm Hendrik Esser von der Stiftung Westfalen-Initiative und Stefan Akamp, Vorstand der verbandseigenen Westfalen Sport-Stiftung, schlossen sich an. „Insbesondere freut mich auch das Engagement der kleinen Vereine, die hier ganz vielfältig Zukunftsfähigkeit unter Beweis stellen“, so Akamp.

Auch der DFB-Direktor Nachwuchs, Training und Entwicklung, Hannes Wolf, war beeindruckt vom Zukunftskonzept des FCO.

Der FC Oppenwehe punktete mit seinen vielfältigen Sportangebot, der Zusammenarbeit mit Kindergarten und Grundschule, sowie den mit viel Eigenleistung umgebauten Lehrschwimmbecken zum Mehrzweckraum, dem Outdoor-Fitnesspark sowie dem Naturerlebnispark. All dies hat in den vergangenen Jahren zu einem Mitgliederanstieg von ca. 750 auf 1.067 Mitgliedern geführt.

Im Interview betonten die Vereinsvertreter Ines Uffelmann, Andreas Varenkamp, Sandro Nagel und Ralf Nünke, dass all dies dem unermüdlichen Einsatz von mittlerweile über 100 Ehrenamtlichen im FCO nicht möglich gewesen wäre. Sie freuten sich wahnsinnig über die Ehrung, die auch ein Imagevideo des Vereins enthielt. Dies ist mittlerweile auch auf YouTube zu sehen.

 

Text: Ralf Nünke

Zurück zum Anfang