Rückblick Jubiläumsfeier 100 Jahre Laienspielschar Oppenwehe
von links: Tobias Seeger, Stephan Köllner, Dirk Priesmeier
Was für ein wundervoller Abend am 21.9.2024 mit tollen Einblicken in die Vegangenheit. Ansprachen hielten Stephan Köllner von der Laienspielschar, Dirk Priesmeier von „Wir in Oppenwehe e.V.“ und der Gemeindeheimatpfleger Tobias Seeger. Per Videobotschaft gratulierte Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat zum Jubiläum. Das Showprogramm mit 3 Sketchen und einer tollen Performance der Nachwuchstalente „Dej lütgen Kloogschieter`s“ sorgte für viele Lacher und Kurzweil. Ein Rätsel, das man den Anwesenden aufgab, beschäftigte die Besucher den ganzen Abend. Es wurde schließlich vom Rassegeflügelverein gelöst.
Lang ist es her
Am 7. Dezember 1924 wurde eine Theatergruppe unter dem Namen des damaligen Sportvereins TuS Oppenwehe gegründet. Am 26.10.1953 trennte sich die Gruppe vom Sportverein und wurde zur Laienspielschar Oppenwehe. 1956 bis 2000 fanden Theateraufführungen im Saal des Gasthauses Rehburg statt. Im Jahr 2000 konnte die Oppenweher Laienspielschar beim Kreiskulturwettbewerb mit dem plattdeutschen Lustspiel „De Pantoffelheld“ unter 28 teilnehmenden Theatergruppen den 3. Platz belegen. Seit 2001 wird der Saal von Meier’s Deele an 3 bis 4 Tagen im Jahr zum Theater.
2008 wurde die Jugendgruppe „Dej lüdgen Kloogschieters“ gegründet. Kinder und Jugendliche im Alter ab 8 Jahren studieren unter der Leitung von Andrea Melcher Sketche und kleine Theaterstücke auf Plattdeutsch ein.
Und weiter geht’s
Auch in diesem Jahr lohnt sich der Besuch des Laienspieltheaters, wenn es heißt „För ümmer Disco!“. Eine plattdeutsche Komödie, bei der vor Lachen kein Auge trocken bleibt: Zwei Disco-Stars aus den 80ern, die als Glitterboys auftraten, sollen auf Revival-Tour gehen. Jedenfalls, wenn es nach der ehrgeizigen Event-Managerin Regina Rautenstengel geht. Das zerstrittene Duo glänzt jedoch nicht gerade bei Gesangsproben und die Jahre sind nicht spurlos an ihnen vorbei gegangen. Darüber hinaus gibt es eine geschäftstüchtige Ehefrau, einen arroganten Fernsehproduzenten, die Klatschreporterin Coco Cabana, eine durchgeknallte Fan-Club-Leiterin und Tochter Lena, die mit anrüchigen Fotos im Internet Aufmerksamkeit erregt.
„Dej lüdgen Kloogschieters“ sind natürlich auch dabei.
Erstmalig kann man sich Sitzplätze reservieren lassen. Näheres im Veranstaltungskalender.