Oppenweher Moor
Ein naturgeschütztes Naherholungsgebiet mit wohltuender Stille für Menschen jeden Alters auf einer ca. 720ha großen Fläche. Wer raus an die frische Luft möchte, ist hier genau richtig. Je nach Jahreszeit liegt besonders im Frühjahr der Moorduft in der Luft. Beim Oppenweher Moor handelt es sich um ein Hochmoor. Viele Informationen dazu findet ihr auf den Info-Tafeln an den Rundwanderwegen.

Es stehen 5 verschieden lange Rundwanderwege mit entsprechender Parkplatzanbindung zur Verfügung.
Detaillierte Infos zu Rundwanderwegen und Parkplätzen findet ihr hier in der Naturerlebniskarte Oppenweher Moor (inkl. Wanderkarte)
Das Naturschutzgebiet FFH ( Fauna-Flora-Habitat) ist Teil des Landkreises Diepholz und des Kreises Minden-Lübbecke.
Besonders faszinierend ist das Fruchten des Wollgrases im Mai und die Heideblüte im August.
Im 952 ha großen Naturschutzgebiet Oppenweher Moor können noch seltene Tiere wie Brachvogel und Bekassine beobachtet werden.
Zur Erhaltung des Moores und seiner Bewohner sollten die Wanderwege nicht verlassen werden!
Unsere Empfehlungen
- Kleidung: Wasserdichte, feste Schuhe sind grundsätzlich sinnvoll
- Sonnenschutz: besonders im Frühjahr wirkt die Sonne auf den unbeschatteten Flächen stark
- Regenschutz: je nach Jahreszeit gehört die Regenjacke in den Rucksack
- Klima allgemein: Im Sommer kann die Luft schwindelerregend schwül sein im Winter dagegen extrem kalt im Verhältnis zum Umland
- Insektenschutz: von Mai bis Oktober Mosquitos, sowie nach Witterung ganzjährig Zecken
Führungen
Sabine Denker, Gemeinde Stemwede
Tel.: 05745 78899909
Apps
- NABU-App „Vogelwelt“ und „Insektenwelt“ / Inaturalist
- Wanderapps: https://www.komoot.de/highlight/1348048
Mehr Informationen zum Oppenweher Moor:
Adresse
Parkplatz Schafstall:
Am Schafstall, 32351 Stemwede
Parkplatz Summann:
Brahendamm, 32351 Stemwede