Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

12. Old- und Youngtimer-Treffen in Stemwede-Oppenwehe

   

Vor historischer Kulisse an der über 300 Jahre alten Bockwindmühle treffen sich wieder Autos, Motorräder, Motorroller und Mopeds zum elften Mal in Stemwede-Oppenwehe. Teilnehmen können alle Fahrzeuge, die mindestens 20 Jahre alt sind.

     

Man wundert sich, wie schnell die Zeit vergeht. Ein Blick in die Fahrzeugpapiere verrät: Der lieb gewonnene, fahrbare Untersatz ist bereits ein Young- oder Oldtimer. Gönnen Sie sich und Ihrem Schätzchen mehr Aufmerksamkeit und kommen Sie nach Stemwede. Zeigen Sie dem Publikum, was vor über zwanzig Jahren Stand der Technik war, wie das Fahren ohne Servolenkung funktioniert, wie beengt man sitzen musste, dass Motorräder keine 100 PS hatten und ein Fahrzeug ohne jegliche elektronische Unterstützung auf der Straße bleibt.

Ab 12:00 Uhr gibt es jede halbe Stunde eine geführte Ausfahrt in und um Stemwede . Wie viele Ausfahrten es gibt, hängt von der Anzahl an Teilnehmern ab. Wir versuchen, die Anzahl an Fahrzeugen je Gruppe übersichtlich zu halten, damit niemand das Führungsfahrzeug aus den Augen verliert. Schließlich soll die Ausfahrt Spaß machen.

Es wird KEIN Startgeld erhoben.
Alle bis zum 7. September angemeldeten Teilnehmer erhalten eine Erinnerungsplakette sowie einen Kaffee- und Kuchengutschein für zwei Personen.

Zur Navigation bitte diese Adresse verwenden: Speckendamm 22, 32351 Stemwede

Anmeldungen:
Günter Hübner, Tel. 05773-1502, Mobil 0151-55642773
Mail: ghuebner-stemwede@t-online.de
oder
Wolfgang Schimmeck, Tel. 05773-8997, Mobil 0171-2153350

An diesem Tag findet an der Bockwindmühle von 13 bis 18 Uhr auch der Mühlentag statt.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

 

Die aktuelle Route wird noch erarbeitet. Das ist die Route von 2024:

Vorab könnt ihr euch die Routenbeschreibung der Ausfahrt als PDF-Datei herunterladen: Oldtimerausfahrt_2024.pdf

Für Navigationssysteme stellen wir euch eine GPX-Datei zur Verfügung. Dafür muss man die zip-Datei  Oldtimerausfahrt_2024.zip herunterladen und die enthaltene gpx-Datei entpacken. Viele Navigationssysteme unterstützen den Import von sogenannten Tracks in Form einer gpx-Datei.

Tipp: Wer noch kein Navigationssystem auf dem Smartphone hat, könnte es mit OsmAnd versuchen. In der Grundversion unterstützt die Software das Importieren von Tracks im gpx-Format. Leider sind die Hilfeseiten in Englisch, obwohl die App sehr gut in Deutsch übersetzt ist. Eine gute deutsche Anleitung für OsmAnd und schöne Übersicht findet sich auf smartphone-tipp.de. Jedoch braucht man Zeit, um sich zurecht zu finden. Nur mal kurz testen ist bei dieser App unmöglich. Dann lieber die PDF-Datei für die Ausfahrt verwenden.

Zurück zum Anfang